Wählen Sie die Sprache, die angezeigt werden soll, und die Region, wo Sie Ihre Produkte kaufen wollen
Wählen Sie die Sprache, die angezeigt werden soll, und die Region, wo Sie Ihre Produkte kaufen wollen
16. Mai 2019
Heute geben der internationale Hersteller von flexiblen Verpackungen und Vertriebshändler LC Packaging und Veolia Netherlands (Veolia ist ein weltweit führender Anbieter von optimiertem Ressourcenmanagement) ihre strategische Partnerschaft zur weltweiten Minimierung der aufgrund flexibler Verpackungen anfallenden Restmüllmengen bekannt. Ihr Ziel besteht im Aufbau einer Kreislaufwirtschaft mit Fokus auf optimiertes Upcycling und die Verwertung flexibler Verpackungen nach Gebrauch und somit in der Änderung der aktuellen Situation, in der der Hauptanteil flexibler Verpackungen immer noch verbrannt oder deponiert wird.
Mehrwert für gebrauchte Verpackungsprodukte
Neben Verpackungslösungen wie Kartonage, Jute-, WPP- und Netzsäcke für die Agrarindustrie hat LC Packaging im Jahr 2018 über 11 Millionen FIBCs (Big Bags) vertrieben, die größtenteils am betriebseigenen Produktionsstandort in Bangladesch gemäß SA 8000 und ISO 14001 produziert werden. Um der erhöhten Nachfrage nach diesen Verpackungslösungen gerecht zu werden, hat LC Packaging am Anfang des Jahres einen zweiten Standort eröffnet. Da China und Vietnam jedoch dem Recycling von Big Bags einen Riegel vorgeschoben haben, gibt es einen Überschuss an gebrauchten Big Bags auf dem Markt, für die nicht genug Recyclinganlagen verfügbar sind.
Erste Schritte in einer nachhaltigen Partnerschaft
In Zusammenarbeit mit einer ausgewählten Anzahl hoch motivierter und auf Nachhaltigkeit bedachter Kunden von LC Packaging haben LC Packaging und Veolia Netherlands bereits im Rahmen einer Test- und Pilotphase mit der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft begonnen. Nachdem sich dieser Closed Loop-Ansatz bewährt hat, soll er auf eine weitaus größere Zahl an Kunden, Branchen und Lieferkettenpartnern ausgedehnt werden, um das komplette Portfolio für flexible Verpackungen von LC Packaging abzudecken. Im Rahmen dieser Partnerschaft ist Veolia Netherlands für die Rücknahmelogistik und das Recycling von verwerteten Verpackungen und deren Umwandlung in hochwertige Compounds verantwortlich.
Lucas Lammers, CEO von LC Packaging: „Unser Ziel ist es, den im Zusammenhang mit unseren Verpackungen anfallenden Abfall zu minimieren und zu verwerten. An unserer eigenen Produktionsstelle recyceln wir bereits bis zu 80 % unserer Produktionsabfälle, und mit unserem Wiederaufbereitungsdienst WorldBag können wir bestimmte Arten von Big Bags bis zu sechs Mal neu aufarbeiten. Die Wiederverwertbarkeit eines Verpackungsprodukts hängt von den dafür verwendeten Materialien und dem Design ab. Allerdings spielen auch das darin verpackte Produkt und die verfügbare Infrastruktur sowie die After-Use-Lösungskonzepte an den Orten, an denen die Verpackung anfällt, eine Rolle. Durch unser umfangreiches Lieferkettennetzwerk, die langfristigen Beziehungen mit unseren Produktionspartnern und Kunden sowie die Partnerschaft mit Veolia haben wir die Chance, wirklich etwas zu bewegen.“
Roger Beuting, Direktor für Marketing und Geschäftsentwicklung von Veolia Netherlands:
„Veolias Vision ist es, die Welt mit Rohstoffen zu versorgen, und dies geschieht zum Teil durch die Produktion qualitativ hochwertiger Sekundärrohstoffe aus wiederverwerteten Verpackungen. Wir sind davon überzeugt, dass wir dank unserer technischen und operativen Expertise beim Upcycling von Kunststoffabfall in der Zusammenarbeit mit LC Packaging bedeutende Fortschritte erzielen. Wenn sie korrekt hergestellt, entworfen und gehandhabt werden, sind Big Bags ein hochwertiges Recyclingprodukt und somit nachhaltig. After-Use-Lösungskonzepte für diese Art von Verpackungen zu finden, nimmt für Veolia einen hohen Stellenwert ein. LC Packaging und seine Kunden bieten beides, und sie verwandeln somit das Recycling von Big Bags von einer Bedrohung in eine Chance.“
© 2025 LC Packaging