Wählen Sie die Sprache, die angezeigt werden soll, und die Region, wo Sie Ihre Produkte kaufen wollen
Wählen Sie die Sprache, die angezeigt werden soll, und die Region, wo Sie Ihre Produkte kaufen wollen
20. Oktober 2020
Das Befüllen von Big Bags kann eine arbeitsintensive Tätigkeit sein, die viele manuelle Aktionen erfordert. So muss zum Beispiel der leere Big Bag an die Anlage gebracht, an der Abfüllmaschine befestigt und von einem Operator aus der Maschine wieder entfernt werden. Einer unserer global tätigen Industriepartner, ein weltweit führendes Unternehmen für Werkstofflösungen auf Basis von natürlichen Rohstoffen wie Mineralien, suchte daher nach einer Möglichkeit, um die Prozesse rund um das Befüllen der Big Bags effizienter zu gestalten und so die Kapazität durch Automatisierung zu erhöhen.
Um Möglichkeiten der automatischen Befüllung möglichst effizient und umfassend auszuloten, haben sich unser Kunde, LC Packaging und die Emde Industrie-Technik GmbH (OEM) zu einem gemeinsamen Projekt zusammengeschlossen. Das Ziel des Projektes war klar: einen automatisierten Abfüllprozess zu entwerfen und zu implementieren, der die Prozesseffizienz erhöht, Kapazitäten steigert, und der manuelles Eingreifen möglichst nicht erforderlich macht. Um einen solchen vollautomatischen Prozess für Big Bags zu erreichen, mussten wir sicherstellen, dass die Big Bags mit Hilfe der automatischen Füllanlage von Emde sicher genutzt werden konnten.
Erste Tests zeigten schnell, dass die exakte Position der Schlaufen entscheidend für die korrekte und störungsfreie Aufnahme der Big Bags durch die Anlage sind. Die Füllmaschine nutzt ein elektronisches Auge, um die Position der Schlaufen zu bestimmen. Um die Erkennung zu erleichtern, wurden die Schlaufen mit schwarzen Kennungsstreifen markiert. Schnell wurde auch deutlich, dass Schlaufen möglichst exakt und immer gleich positioniert sein müssen. In Zusammenarbeit mit unserem FIBC Produktionspartner haben wir diese Herausforderung in Angriff genommen und konnten das Ziel erreichen, indem wir jede Schlaufe mit Tape am Topdeck der Bags befestigen. Um die Bewegungen der Big Bags während des Transports so weit wie möglich einzuschränken, werden die Big Bags vor dem Verlassen des Werks ganz besonders gefaltet und palettiert.
Eine weitere Neuerung ist der konische Einlauf des Bags, der bei Auslieferung nach innen gefaltet ist. Mit dem Einführen des Füllrohrs in den Bag wird der konische Einlauf mühelos und automatisch aus dem Bag gezogen.
Insgesamt zeigt dieses Projekt die Stärke von Partnerschaften auf, gemeinsam und zügig innovative Lösungen zu entwickeln. Durch die Zusammenarbeit aller Partner konnten wir das Projektziel erreichen, greifbare Optimierungen in Bezug auf Prozesseffizienz und Output für unseren Kunden liefern. Wir sind stolz darauf, Teil dieser Entwicklung gewesen zu sein!
© 2025 LC Packaging